Link zur Startseite
  • Innovationspreis Rheinland-Pfalz
  • Innovationspreis
  • Innovationspreis 2011 - 2023
    • Innovationspreis 2011 - 2023
    • Innovationspreis 2023
      • Innovationspreis 2023
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis 2023: CO2-Reduktion
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Sonderpreis Industrie
      • Anerkennung Sonderpreis 2023: CO2-Reduktion
      • Bilder zur Preisverleihung
      • Teilnahmebedingungen
      • Flyer 2023
    • Innovationspreis 2022
      • Innovationspreis 2022
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis 2022: Digitalisierung von Fahrzeugen
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Handwerk
      • Anerkennung Kategorie Kooperation
      • Bilder zur Preisverleihung 2022
      • Teilnahmebedingungen
      • Flyer 2022
    • Innovationspreis 2021
      • Innovationspreis 2021
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis 2021: Innovationen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Kooperation
      • Anerkennung Sonderpreis 2021: Innovationen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Stream zu Preisverleihung 2021
      • Teilnahmebedingungen 2021
      • Flyer 2021
    • Innovationspreis 2020
      • Innovationspreis 2020
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis 2020: 3D-Druck
      • Anerkennung in der Kategorie Unternehmen
      • Kommentar Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2020
      • Teilnahmebedingungen 2020
      • Flyer 2020
    • Innovationspreis 2019
      • Innovationspreis 2019
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Digitalisierung/Industrie 4.0
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Industrie
      • Anerkennung Sonderpreis Digitalisierung/Industrie 4.0
      • Kommentare der Preisträger 2019
      • Bilder Preisverleihung 2019
      • Teilnahmebedingungen 2019
      • Flyer 2019
    • Innovationspreis 2018
      • Innovationspreis 2018
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Innovative Jungunternehmen
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Kooperation
      • Anerkennung Kategorie Sonderpreis Industrie
      • Anerkennung Kategorie Sonderpreis Innovative Jungunternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2018
    • Innovationspreis 2017
      • Innovationspreis 2017
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Medizintechnik
      • Anerkennungen Kategorie Unternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2017
    • Innovationspreis 2016
      • Innovationspreis 2016
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Nutzfahrzeugwirtschaft
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2016
    • Innovationspreis 2015
    • Innovationspreis 2014
      • Innovationspreis 2014
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Kategorie Industrie
      • Sonderpreis Umwelttechnik
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2014
    • Innovationspreis 2013
      • Innovationspreis 2013
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Kategorie Industrie
      • Sonderpreis Energieeffizienz
      • Anerkennung Kategorie Unternehmen
      • Anerkennung Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2013
    • Innovationspreis 2012
      • Innovationspreis 2012
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Nachhaltige Werkstoffe und Materialeffizienz
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2012
    • Innovationspreis 2011
      • Innovationspreis 2011
      • Kategorie Unternehmen
      • Kategorie Handwerk
      • Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Kategorie Kooperation
      • Sonderpreis Industrie
      • Sonderpreis Innovative Anwendungen und Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnologien
      • Anerkennungen Kategorie Handwerk
      • Anerkennung Kategorie Innovative Dienstleistungen
      • Anerkennung Innovative Anwendungen und Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnologien
      • Kommentare der Preisträger
      • Bilder Preisverleihung 2011
  • Ansprechpersonen
    • Ansprechpersonen
    • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Industrie- und Handelskammer
    • Handwerkskammer
  • Startseite
  • Innovationspreis 2011 - 2023
  • Innovationspreis 2023
  • Sonderpreis 2023: CO2-Reduktion

In dieser Kategorie wurden zwei Preise vergeben:

MST Graffe GmbH

Green Cut - Energieumwandlung von Strom in Stickstoff

Für die Laserschneidanlage der MST-Graffe GmbH werden ca. 50 Tonnen Stickstoff pro Jahr benötigt. Bisher wurde der Stickstoff mit einem Tankwagen in regelmäßigen Abständen angeliefert, wie das in der Industrie üblich ist. Durch eine neue, zugekaufte Stickstofferzeugungsanlage kann der Strom, der in den Nebenzeiten erzeugt wird, in Stickstoff umgewandelt werden. Die Stickstoffanlage ist so konzipiert, dass genug Zwischenlager für den Stickstoff vorhanden ist, um die gesamte Produktion zu versorgen. Somit wird der CO2-Verbrauch um ca. 27 Tonnen pro Jahr vermindert.

Das neue Verfahren, das bei der MST-Graffe GmbH zur Gewinnung von Stickstoff entwickelt wurde, zeigt, dass trotz der veränderlichen Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, Lösungen möglich sind, Industrieprozesse nachhaltiger zu gestalten. 

Laudationsfilm

Lohmann GmbH & Co. KG

TwinMelt: CO2-arme Klebebandfertigung dank innovativem Anlagenkonzept

Die von Lohmann entwickelte „TwinMelt“-Technologie ermöglicht die Klebebandherstellung mit bis zu 66 % weniger Energieverbrauch pro Quadratmeter Klebeband bei gleichzeitiger Verdopplung der Produktionsgeschwindigkeit. Zudem werden Ressourcen geschont, da die Fertigung von doppelseitigen Klebebändern in nur einem Arbeitsgang erfolgt. Denn das Beschichten von Klebebändern wird nach dem heutigen Stand der Technik mehrstufig und meist mit Hilfe von Lösemitteln durchgeführt, die im Prozess mit Wärme getrocknet werden müssen. Die so entstehenden Lösemitteldämpfe müssen in herkömmlichen Prozessen unter Zuführung von Wärmeenergie verbrannt werden.

Lohmann hat den Herstellungsprozess von doppelseitigen Klebebändern somit weiter optimiert. Die TwinMelt-Technologie wird zudem mit 100 % Ökostrom betrieben und bietet die Grundlage für jüngste Entwicklungen im Bereich biobasierter Klebebänder. Durch den neuen lösemittelfreien TwinMelt-Prozess senkt Lohmann den CO2-Fußabdruck der hergestellten Produkte signifikant und leistet somit einen entscheidenden Teil zur Nachhaltigkeit.

Laudationsfilm

Nach oben

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit